Viel Grund zum Feiern!
Schiedsrichter
Gelungene Premiere in der neuen, vollbesetzten Clubhaus-Gaststätte auf dem Fußballcampus. Die vom 1. Vorsitzenden Dr. Werner Rupp gewohnt souverän moderierte Jahreshauptversammlung des ASC Neuenheim begann mit einem bebilderten Rückblick auf die – trotz Pandemie – erfolgreichen Jahre 2019 bis 2022.
Weiterlesen...Liebe ASC-Mitglieder und -Freund/innen!
Ein herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Der schwerste Gegner war COVID-19 und wird es – siehe Omikron – leider auch bleiben. Nach acht Monaten Corona-Pause konnte im Juli 2021 endlich wieder der Trainings- und Spielbetrieb beginnen.
Dr. Wiebke Frede, die für den ASC Neuenheim pfeift, leitete am vergangenen Sonntag (5. September) das Topspiel der Verbandsliga Nordbaden zwischen dem FC Zuzenhausen (Platz 5) und dem VfB Eppingen (Platz 4). Assistiert von Selina Menzel und Sonja Reßler (Fotos: Siegfied Lörz), brachte sie das hitzige Kraichgau-Derby (1:4) vor ca. 250 Zuschauer/innen mit gewohnter Souveränität und Autorität über die grüne Bühne im „Häuslegrund“.
Weiterlesen...Ostersonntag, Sportpark Aschheim, 11.00 Uhr: Dr. Wiebke Frede (Heidelberg) pfeift das Spiel der 2. Frauen-Bundesliga Süd FC Bayern München II gegen TSG Hoffenheim U 20 an, assistiert von Sina Gieringer (Sasbach) und Sarah Fahrer (Obererdingen).
Weiterlesen...Soweit der Spielbetrieb erst nach dem 07.03.2021, aber spätestens bis 09.05.2021 wieder aufgenommen werden kann, sollen die direkten Auf- und Absteiger sowie die Teilnehmer an den sich anschließenden Aufstiegs-, Relegations- und Entscheidungsspielen im Rahmen einer abgeschlossenen Vorrunde ermittelt werden.
Weiterlesen...Was für ein herausforderndes Jahr! Statt Wettkämpfen auf dem Platz der lange Kampf gegen einen unsichtbaren Pandemie-Gegner. Statt Teamtraining Playstation und TV-Geisterspiele. Das Fußballjahr 2020 fiel großteils dem Corona-Virus zum Opfer – mit unabsehbaren Nebenwirkungen und Folgen für die Amateurvereine. Allein beim ASC Neuenheim konnten mehr als 300 Kinder und Jugendliche in dieser fußballarmen Zeit nicht ihrem Lieblingssport frönen, ihren natürlichen Bewegungsdrang nicht ausleben, wurden in Schule und Freizeit monatelang ab- oder gar ausgebremst. Insofern kann das neue Jahr wirklich nur besser und vor allem offener werden!
Weiterlesen...Amateurfußball geht in Winterpause
Vor Wiederaufnahme des Spielbetriebs werden mindestens 14 Tage Vorbereitungszeit vorgeschaltet